Details zu den Anwendungen
|
 |
Extensionsbehandlung
Durch entsprechende Geräte
oder mit Hilfe der Hände des Therapeuten wird ein Zug auf einzelne
Gelenke oder die Wirbelsäule gesetzt.
Ziele
- Schmerzlinderung
- Entlastung z. B. bei Arthrosen und dadurch
Verbesserung der Ernährungssituation
- Beseitigung von Hindernissen z. B. bei
Bandscheibenvorfällen
- Dehnung verkürzter Strukturen und
damit Verbesserung der Beweglichkeit
Bei der manuellen Extensionen ist die bessere Dosierungsmöglichkeit
und das Einfühlen in die spezifische Situation des Patienten
von Vorteil. Der Nachteil besteht darin, dass eine länger dauernde
Behandlung, zumal wenn sie mit größerer Kraft erfolgen
muss, schwer durchzuhalten ist.
Man unterscheidet Extensionen bei bandscheibenbedingten Erkrankungen
der Wirbelsäule (Lendenwirbelsäule bzw. Halswirbelsäule)
von Extensionen an peripheren Gelenken.
An der Wirbelsäule und in den peripheren
Gelenken erreicht man
- Erweiterung der Zwischenwirbellöcher
und der Zwischenwirbelabschnitte
- Volumenzunahme der Bandscheibe
- Dehnung der Bänder und Muskeln seitlich
der Wirbelsäule
- Reposition abnormer Wirbelgelenkstellungen
- Gelenkspaltvergrößerung
- Verbesserung der Ernährungssituation
|